Fairphone - Nachhaltigkeit in der Elektroindustrie
Von:

Der niederländische Smartphone-Hersteller Fairphone setzt sich nicht nur für ethisch faire Arbeitsbedingungen bei der Herstellung seiner Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein, sondern achtet bei der Produktion auch darauf, dass die Smartphones sowohl aus recycelten als auch aus recycelbaren Materialen gefertigt werden. Außerdem wird das Augenmerk auf die Reparaturfähigkeit und somit eine längere Geräte-Lebensdauer gerichtet.

Ferner hat Fairphone in Zusammenarbeit mit Recycling-Spezialisten, wie etwa dem französischen Unternehmen Cadaoz, ein Modell etabliert, wodurch Altgeräte vermehrt in den Wiederverwertungskreislauf gelangen sollen. Als Anreiz für die Zurverfügungstellung des Altgerätes wird dem Handy-Besitzer ein Wertgutschein ausgestellt, welcher bei Fairphone eingelöst werden kann.
Laut Unternehmensangaben soll so im Jahr 2020 die Rückführung von 17.000 Altgeräten ermöglicht worden sein. Rund 40% der Geräte werden für den Gebrauchtmarkt aufbereitet und in Stand gesetzt, der Rest recycelt und verwertbare Materialen dem Kreislauf neu zugeführt.

Wir unterscheiden grundsätzlich in drei Wirkungsgrade von Zirkularität. Als innovatives Geschäftsmodell ist Fairphone ein gutes Beispiel für das Impact Level 2.

Fairphone



Photo © Fairphone

ich kann dir
mehr erzählen

Strategy Studios Berlin und Stuttgart.

Ankommen, austauschen, Spaß haben.
Wir laden ein!

Learn more about...